Diese Lerneinheiten werden Ihnen als individuell zusammengestelltes Trainingsevent angeboten und können bei Ihnen vor Ort als Inhousetraining aber auch in unserem Trainingcenter (Seminarhaus Gruber) in einer kreativen Lernumgebung stattfinden.
Ein zertifizierter, engagierter Trainer mit viel Praxiserfahrung begleitet und unterstützt Sie in den täglichen Handlungs- und Entscheidungsprozessen. Sie erhalten wertvolle Tipps und können dabei unmittelbar Ihr theoretisches Wissen in die berufliche Praxis übertragen.
Für autodidaktisches Lernen werden kurzweilige, audiovisuelle Lerneinheiten auf Ihrer oder unserer Onlineplattform bereitgestellt. Diese Lernform bietet Ihnen vielseitige und nahezu grenzenlose Möglichkeiten des Lernens – frei von Raum und Zeit.
Diese Lerneinheiten werden live per Videokonferenz aus unserem hochmodernen Ton- und Videostudio unter Einsatz immersiver Technologien übertragen. Dabei führt ein von uns zertifizierter Trainer interaktiv durch das Training. Somit sind Sie mittendrin statt nur dabei.
Für den nachhaltigen Aufbau und die Weitergabe von Fachwissen innerhalb Ihres Unternehmens konnten wir bereits viele unserer Kunden mit sehr erfolgreichen „Train The Trainer – Programmen“ begeistern.
Dabei werden Ihre Spezialisten zu Trainern für einen definierten Fachbereich ausgebildet und zertifiziert.
Diese internen Trainer geben dann das Wissen auf Basis eines standardisierten Trainerleitfadens zielgerichtet und zeitlich
flexibel an Ihre Mitarbeiter weiter.
Je mehr Praxisbeispiele und physikalische Experimente, desto greifbarer und effizienter wird die Wissensvermittlung in technischen Trainings. Wir haben dafür eine ausgeklügelte Lernstation (TTS Tightening Training Station) entwickelt. Zusammen mit einem interaktiven Trainerleitfaden (TTG Tightening Trainer Guide) sind wir in der Lage, konform international angewandter Qualifizierungsregelwerke eine bedarfsgerechte Qualifikation in der Schraubtechnik auf stets höchstem qualitativem Niveau zu gewährleisten.
Unser digitales Trainingscenter (DTC Digital Training Center) ist aus einer raffinierten Kombination und audiovisuellen Digitalisierung von sieben Bestandteilen der klassischen und modernen Unterrichtslehre entstanden. Durch den Einsatz immersiver Technologien bringen wir Theorie und Praxis, Simulation und Wirklichkeit, Präsenz- und Onlinetraining in einer beeindruckenden Art und Weise zusammen. Das Gesamtsystem ist stationär, aber auch als mobile Ausführung in nur wenigen Minuten einsatzbereit. Ob für technische Unterweisungen, Gruppentrainings oder im internationalen Wissensaustausch – so kommuniziert, analysiert und trainiert man heute.
Ob technische Praxistrainings oder theoretische Schulungen in Physik, Regelwerken oder Gesetzen rundum der industriellen Schraubtechnik – die Richard Gruber GmbH stellt verschiedenste konventionelle wie auch digitale Trainingsmethoden und Formate bereit. Unser umfangreicher Schulungskatalog bietet für jeden das passende Training.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen die entsprechenden autodidaktischen, digitalen Trainings auf unserer LMS-Onlineplattform zur Verfügung. Sie entscheiden, wann und in welchem Unternehmens Corporate Identity Design Ihre Mitarbeiter an den entsprechenden Trainings teilnehmen sollen. Wir sind für Sie da, zu jeder Zeit und immer CI-konform!
Die Richard Gruber GmbH hat ein nach ISO 9001 zertifiziertes Managementsystem für Entwicklung, Vertrieb und Durchführung von Präsenz- und Online-Lerndienstleistungen sowie Analyse- und Auditleistungen im Bereich der industriellen Verbindungstechnik; Aufbau und Auditierung von international zertifizierbaren und akkreditierbaren Managementsystemen sowie damit in Verbindung stehende Lerndienstleistungen; Bereitstellung von Lernumgebungen (Seminarhaus und Trainingszentrum)
Anmerkung: Im Europäischen Qualifikationsrahmen werden Fertigkeiten als kognitive Fertigkeiten (logisches, intuitives und kreatives Denken) und praktische Fertigkeiten (Geschicklichkeit und Verwendung von Methoden, Materialien, Werkzeugen und Instrumenten) beschrieben.
Anmerkung: Kenntnisse bezeichnen die Gesamtheit der Fakten, Grundsätze, Theorien und Praxis in einem Arbeits- oder Lernbereich.
Anmerkung: Ein Qualifikationsprofil enthält mindestens einen Qualifikationsbaustein, in der Regel jedoch mehrere.